Energiearbeit
Geh du voran!“, sagt die Seele zum Körper. „Auf mich hört er nicht.“
„Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben.“, antwortete der Körper.
(Goethe: Faust)
Dieser Artikel beschreibt das Geistige Heilen, auch Energiearbeit oder energetisches Heilen genannt. Geistiges Heilen bedeutet, Körper und Geist durch Harmonisierung des Energiefeldes zu unterstützen. Geistiges Heilen geht davon aus, dass Menschen und Tiere eine Seele und ein Energiefeld haben. Das Energiefeld kann nach dieser Sichtweise sowohl allgemein als auch gezielt beeinflusst werden. Dabei verwendet der Geistheiler keine Hilfsmittel, sondern verstärkt oder harmonisiert die Energie des Empfängers (Klient) durch entsprechende Techniken, wie zum Beispiel das Halten der Hände in bestimmten Positionen („Handauflegen“), die „Fürbitte“ bzw. das „Besprechen“ sowie das Visualisieren innerer Bilder oder Symbole. Ein Geistheiler verfügt über eine erhöhte Sensitivität und zumeist über eine gute Intuition. Das Erlernen und Trainieren der Sensitivität ist auch Inhalt vieler Ausbildungen zum energetischen Heilen. Geistheiler im traditionellen Sinne sind bereits mit ihrer Gabe geboren, die dann geschult, geklärt und durch Initiationen gefestigt wird. Während das Geistige Heilen früher eher rituellen oder zeremoniellen Charakter hatte, fasst man den Begriff heute weiter und bezieht einen Großteil der bekannten Methoden der Energiearbeit mit ein, soweit sie ohne Zuhilfenahme von Hilfsmitteln erfolgen.
Traditionelle und moderne Methoden
Bekannte Beispiele des geistigen Heilens sind Reiki, die aus Japan stammende Form der energetischen Heilung und das „Besprechen“, das auch bei uns eine lange Tradition hat. Ebenso bekannt ist die Pranaheilung, die traditionell in Indien und Russland praktiziert wurde, sowie die Arbeit philippinischer Heiler und der Schamanen, die uns vor allem aus der indianischen und russischen Kultur überliefert wurde.
Die meisten der großen alten Kulturen kannten und nutzen energetische Heilmethoden. Die Heilmethoden waren ein selbstverständlicher Teil des Lebens und wurden bei Krankheiten genauso angewendet wie zur Abwehr von disharmonischen und unerwünschten Energien oder Wesen.
Beim Geistigen Heilen liegen Heilung, Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung sehr eng beieinander. Sie alle basieren auf einem harmonischen Energiefluss in unserem „Körper“.
Heutzutage besinnen sich viele Menschen wieder der energetischen (Heil-) Methoden bzw. verspüren ein Bedürfnis, diese für sich zu nutzen. Sie werden sich ihrer energetischen Anteile immer mehr bewusst, oft ohne etwas dafür getan zu haben. Dies kann zu Beginn durchaus zu Verwirrung führen, wenn man plötzlich Dinge sieht, spürt oder weiß, die man vorher nicht wahrnehmen konnte.
Immer mehr Menschen nehmen in den verschiedensten Situationen des Lebens Unterstützung durch Methoden der Energiearbeit in Anspruch oder lassen sich in spezielle Energien „einweihen“ wie beispielsweise in Reiki.