Klangschalen
Was ist eine Klangschalenmassage?
Bei der Klangschalenmassage werden speziell gefertigte Klangschalen verschiedener Grundfrequenz und unterschiedlicher Größen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage soll im Wellness-Bereich entspannend und beruhigend wirken und wird zum Beispiel bei Stress empfohlen. Das Prinzip wird auch Phonophorese genannt.
Quelle: Seite „Klangtherapie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. April 2024, 14:41 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Klangtherapie (Abgerufen: 11. Dezember 2024, 16:57 UTC)
Der Menschliche Körper besteht zu einem sehr hohen Anteil aus Wasser. Wasser nimmt Schwingungen sehr gut auf und leitet diese weiter – so wie die Ringe, die entstehen, wenn man einen Stein ins Wasser wirft.
Genauso kann man sich das auch im Körper vorstellen. Die Zellen der Haut nehmen die Schwingungen auf, leiten sie weiter in die Muskel, das Bindegewebe und die inneren Organe. Durch die Vibrationen, die die Klänge verursachen, gerät der ganze Körper in Bewegung und dadurch anschließend in Entspannung.
Klänge wirken natürlich auch auf die Emotionen. Bestimmt kennen Sie die Situation, dass Ihnen bestimmte Töne oder Geräusche „Zahnschmerzen“ verursachen wie bei einer quietschenden Kreide auf der Schultafel. Oder aber ein Ton verursacht bei Ihnen Wohlbefinden – so wie das Summen einer Mama das Baby beruhigt.
Wie wirkt eine Klangschalenmassage?
- die ganzheitliche Methode spricht Körper, Geist und Seele an
- wirkt entspannend
- entschlackt und entgiftet
- stärkt Regeneration und Vitalisierung
- unterstützt die eigene Körperwahrnehmung
- fördert die Lebensfreude
Zitat: Die positiven Auswirkungen der Klangmassage auf Stressverarbeitung und das Wohlgefühl mit und im eigenen Körper (Körperbild) konnte 2009 eine Studie des Europäischen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut Dr. Tanja Grotz belegen.